Themenschwerpunkte

Kommunikation

  • Kommunikation in und nach kritischen Situationen
  • Kommunikation mit Angehörigen: Das schwierige Angehörigengespräch.
  • Kommunikation mit Kollegen
  • Das Mitarbeitergespräch
  • Konfliktmanagement
  • Kommunikation bei Gewalt und Aggression
  • Schnittstellenkommunikation
  • Der unzufriedene Patient
  • Teamarbeit: Informationsaustausch und -weitergabe

Qualifikation

  • Ausbildungsmodalitäten in der Notfall- und Intensivmedizin (Pflege und Ärzte)
  • Spezialisierungen in der Akutmedizin (z.B. der Atemtherapeut)
  • Notarztqualifikationen
  • Traumaversorgung im Terror- und Katastrophenfall (Terror and Disaster Surgical Care)
  • Krisenmanagement – Notfallplanung – Bevölkerungsschutz
  • ATLS, ACLS, PALS
  • Notfallkoordinator
  • Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
  • Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin

Kardiopulmonale Reanimation

  • Aktuelle Leitlinien und Studien zur kardiopulmonalen Reanimation
  • Postreanimationsbehandlung
  • Notfallmanagement von Patienten mit permanenten Herzunterstützungssystemen
  • Extrakorporale kardiopulmonale Reanimation
  • Cardiac Arrest Center

Schockraummanagement

  • Traumatisch
  • Nicht-traumatisch

Intensivmedizin

  • Umgang mit Fehlern/Crew Ressource Management
  • Palliativmedizin in der Intensivmedizin
  • Geriatrische Intensivmedizin
  • Ethische Fragen in der Intensivmedizin
  • Digitalisierung in der Intensivmedizin (PDMS-Systeme)

Pflegesymposium

  • Aktuelles aus den Bereichen der kardiologischen, nephrologischen und Infektiologischen Intensivpflege
  • Update für Atmungstherapeuten
  • Wissenschafts-Praxis-Transfer
  • Qualifikation in der Intensiv- & Notfallpflege
  • Weaning
  • Notfallpflege
  • nationale Konferenz des deutschen Netzwerks Frühmobilisierung

Weitere Themen

  • Notfallmedizin
  • ICU-Refresher-Kurs Kompakt